
Wer wir sind
Die Bereitschaft 4 Uerdingen oder B4 ist Teil des DRK-Kreisverbandes Krefeld e.V. mit zur Zeit ca. 30 Mitgliedern. Die Bereitschaft ist eine Gemeinschaft des DRK zur Erfüllung der Rotkreuztätigkeit auf Kreisverbandsebene. In Ihr können Frauen und Männer ab dem 16. Lebensjahr ehrenamtlich mitwirken. Die Aufgaben der Bereitschaft Uerdingen stellen sich wie folgt dar:
- Sanitätsdienste
Hier sind die Uerdinger Helfer oft anzutreffen.Dabei sind wir nicht nur in unserem Heimatort aktiv, sondern im gesamten Stadtgebiet wie z.B. im Karneval, beim Triathlon, auf Stadtfesten, bei Fußballspielen auf der Grothenburg, auf der Galopprennbahn, bei Martinzügen oder auf dem Uerdinger Fisch- und Nikolausmarkt anzutreffen.
- Mitwirkung in der Einsatzeinheit
Die Einsatzeinheit gehört zum Einsatzpotential des
DRK-Hilfeleistungssystems des Landesverbandes Nordrhein und ist den Bereitschaften zugeordnet. Sie ist gemäß Satzung, Dienst- und Ausbildungsordnung sowie K-Vorschrift des DRK eine Einsatzformation mit den Aufgabenbereichen Sanitätsdienst, Soziale Betreuung/Unterkunft, Verpflegung, Technik und Sicherheit unter einheitlicher taktischer Führung. Die Einsatzeinheit ist damit Teil des rotkreuzspezifischen Wirkens und ermöglicht dieVerhütung und Linderung menschlichen Leidens durch den Einsatz ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
- Mitwirkung bei Blutspenden in Uerdingen
Bei den Blutspenden in Uerdingen unterstützen die Mitglieder der Bereitschaft die Kräfte des Blutspendedienstes bei der Betreuung und Registrierung der Spender. - Rettungsdienst und Krankentransport Der Rettungsdienst und Krankentransport wir in unserem Kreisverband überwiegend hauptamtlich durchgeführt. Bei Sanitätseinsätzen und in den Einsatzeinheiten werden die Rettungsmittel RTW (Rettungswagen) und KTW) Krankenwagen ausschließlich von ehrenamtlichen Kräften besetzt. Ein großer Teil der Uerdinger Helfer haben eine Ausbildung zum Rettungshelfer, Rettungssanitäter oder Rettungsassistenten.